Technische Daten
Motor: V8 Zylinder Motor Bi-Kompressor
Leistung: 891 PS/(665 kW) bei 6.835 U/min
Max. Drehmoment: 900 Nm bei 6.275 U /min
Fahrdaten
Höchstgeschwindigkeit: über 390 km/h
0 - 100 km/h 3,2 s
0 – 200 km/h 9,7 s
0 – 300 km/h 23 s
Sonstiges
Modifikationen:
Innenraum neu beledert, Felgen in Wagenfarbe lackiert, Stoßstange auf CCX-Optik geändert inkl. Zusatzscheinwerfer, Großes Navigationsgerät -Doppel DIN mit Koenigsegg Logo wie im CCX, Geänderte Mittelkonsole, Geänderte Kompessorübersetzung. Neuer Service bei Edo Competition für über 40.000 EUR durchgeführt.
Besonderheiten
Einziger im Werk auf Evolution umgebauter CCR. Das hier gezeigte Fahrzeug befindet sich in technisch und optisch perfektem Zustand. Es wurden insgesamt nur 20 Stück des CCR gebaut, davon gab es nur 6 Stück in der Evolution Ausführung.
Der Koenigsegg CCR war Anfang 2005 offiziell mit einer Höchstgeschwindigkeit von 390 km/h das schnellste straßenzugelassene Auto der Welt. Dieser Rekord wurde auf der kreisrunden Pista di Nardò in Italien aufgestellt. Koenigsegg betont, es seien auch noch 395 km/h möglich.
Die Koenigsegg-Fahrzeuge besitzen ein Karbonfaser-Chassis, einen Stahlrahmen im Frontbereich sowie einen Aluminium-Rahmen im Heck. Die gesamte Karosserie besteht aus Kohlefaser.
Der Motor des Koenigsegg basiert auf einem 4,7-Liter-V8-Rennmotor von Ford und wird durch Kompressoraufladung in der Leistung gesteigert. Der Motor des Koenigsegg CCR und CCX entstand unter Eigenregie. Durch Verwendung von Aluminiumlegierungen aus der Luftfahrt sowie der Werkstoffe Titan und Karbonfaser konnte das Motorgewicht auf 210 kg reduziert werden.