Motor | V12 Zylinder, 6.0 ltr. |
Leistung | ca. 755 PS / (555 kW) bei 8.000 U/min |
Max. Drehmoment | 740 Nm bei 5.500 U/min |
Leergewicht | 1.250 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 330 km/h |
Stückzahl | 1 |
Maserati Jubiläumsmodell „edo MC12 VC“
edo competition neuer Kooperationspartner von Maserati
Maserati, seit einem Jahrhundert Synonym für edelste italienische Sportfahrzeuge, feierte sein 100-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass sollte ein einzigartiges Jubiläumsmodell präsentiert werden. Die Vorstellung der Italiener; es sollte ein Maserati MC12 Corsa mit einer Straßenzulassung sein! War man doch mit einem MC12 überaus erfolgreich im Rennsport unterwegs. In den Jahren 2005 bis 2010 fuhr Maserati 19 Siege ein und war 2005 Gewinner der FIA GT1 Weltmeisterschaft.
Damit dieses außergewöhnliche und einzigartige Projekt umgesetzt werden konnte, traf man im Werk die Entscheidung, das westfälische Motorsportunternehmen edo competition mit ins Boot zu holen. Hintergrund dieser Entscheidung war die bereits im Jahre 2005 durch edo competition erfolgreich bewältigte Aufgabe, einen Maserati MC12 Corsa mit einer Straßenzulassung samt TÜV-Gutachten zu realisieren
Nachdem man gemeinsam das Projekt konkretisiert und die Verträge ausgearbeitet hatte, wurde die edo competition Motorsport GmbH im Januar offizieller technischer Entwicklungs- und Kooperationspartner für Maserati S.p.A. Modena, Italien. Auch über den Namen wurde man sich schnell einig: Maserati „edo MC12 VC“!
Die Bezeichnung VC ´Versione Corse´ steht dabei stellvertretend für das von den Technologiepartnern Maserati und edo competition gemeinsam realisierte Projekt ´edo MC12VC´ inklusive Straßenzulassung.
Für die Umsetzung dieses außergewöhnlichen und einmaligen Projekts, wurde ein Maserati MC12 aus dem Jahre 2004 als Basis genommen. Alle Bauteile wurden bereitgestellt, um anschließend deutlich weiter reichende Umbaumaßnahmen vornehmen zu können. Der leitende Maserati Projektmanager, Maurizio Leschiutta, gab das Lastenheft vor.
· So sollte der edo MC12 VC mit den geringsten Abweichungen zum ursprünglichen Renn-Fahrzeug für den Straßenverkehr zugelassen werden.
· Einbau eines Edo-Sportabgas-Systems mit Einhaltung der gültigen Geräuschemissions-Grenzen (via Klappensystem und Fernsteuerung)
· Möglichkeit des Tankens an herkömmlichen Tankstellen (anstelle der Druck-Betankung)
· Spezielle Fahrwerksabstimmung für die Nutzung im Straßenverkehr und Rennstrecke (Höhe der Karosserie, Dämpfer- und Federrate individuell justierbar, etc.)
· Installation einer Hebeanlage für die Front
· Lüfter-unterstütze Wasserkühlung in der Frontpartie
· Rad-/Reifenkombination mit geändertem Anforderungsprofil für die Nutzung im Straßenverkehr
· Installation einer StVZo-gemäßen Beleuchtung
· Installation von Schlössern in den Türen
· Einbau einer vollwertigen Windschutzscheibe mit steuerbarer Belüftung, um ein Beschlagen der Scheibe zu verhindern (statt Kunststoffscheiben)
· Adaption einer Stahlbremsanlage samt dazugehöriger Bremsenkühlung und Handbremse
Die Herausforderung war groß. Höchste Qualitätsansprüche, unzählige zu beachtende Details, ein enger Zeitplan und eine Vielzahl von konstruktiven Anpassungen mussten vorgenommen werden.
Entwickeln, Anfertigen, Verändern, Demontieren, Montieren, Anpassen, Polieren und Lackieren: Für dieses Projekt konnte edo competition die große Bandbreite seiner Flexibilität und Fertigung perfekt nützen. Nur so war es möglich, zahllose verschiedenste Teile binnen kurzer Zeit zu produzieren, bearbeiten und StVO.-konform einzusetzen.
Nach 7-monatiger Entwicklungs- und Umbauphase war es dann soweit. Der edo MC12 VC stand fertig montiert am edo competition Firmensitz in Ahlen und bekam sein letztes Finish in „Victory Blue“. Gewerkt hat das 6-Köpfige Team um Edo Karabegovic bis zur letzten Minute. Das lag vor allem an dem hohen Qualitätsanspruch, ein perfektes Produkt auszuliefern.
Die technischen Daten des edo MC12VC:
Motor: 6.0-Liter-V12
Leistung: 755 PS (555kW) bei 8000 U./min.
max. Drehmoment: 740 Nm bei 5.500 U/min.
Leergewicht: 1.250 kg
Karosserie: Kohlefaserverbundwerkstoff in Monocoque-Bauweise
Kraftübertragung: F1-Wippenschaltung; 6-Gang
Höchstgeschwindigkeit (abhängig der Übersetzung): bis 330 km/h
0-100 ca. 3 sec (Werksangabe Maserati)
0-200 ca. 6 sec (Werksangabe Maserati)
Stückzahl: 1
Jetzt konnte es weiter gehen auf dem Hockenheimring, der Hausstrecke des Maserati Piloten Michael Bartels (Teamchef Vita4One, Maserati Werksfahrer und FIA GT Weltmeister), einem weiteren Kooperationspartner in diesem Projekt. Hier wurden sämtliche Komponenten auf Funktion, Fahrsicherheit, Leistung und Dynamik getestet. Geschont wurde er der edo MC12 VC dabei nicht. Unzählige Runden später war man sich einig, alles läuft perfekt und nahezu fehlerfrei. Kleinigkeiten wurden geändert, verbessert und optimiert, so dass man am Ende in äußerst zufriedene Gesichter blickten konnte.
Nun kam ein weiterer wesentlicher Bestandteil, der edo MC12 VC sollte seine Straßenzulassung erhalten. Dass es sich dabei um kein gewöhnliches Kennzeichen handeln sollte, darüber war man sich bei edo competition schnell klar. Eine nahezu perfekte Kennzeichenkombination sollte es sein; MA – MC 12, zugelassen auf den Hauptsitz von Maserati Deutschland. Wie man dieses Kennzeichen gezaubert hat? … kleine Geheimnisse dürfen erlaubt sein.
Im März 2015, 9 Monate nach Beginn der Arbeiten wurde der nun vollständig neue Supersportwagen nach Italien gebracht um im Autodromo di Modena offiziell übergeben zu werden. Die Maserati Projektleiter Maurizio Leschiutta, Maserati Pilot Michael Bartels und Edo Karabegovic, Inhaber der edo competition Motorsport GmbH übergaben offiziell und stolz diesen außergewöhnlichen Boliden an Harald J. Wester, dem Markenchef und Entwicklungsvorstand von Maserati. Die Erstfahrt ließ sich Wester nicht nehmen. Anschließend pilotierte Michael Bartels, gab dieser eine eindrucksvolle Präsentation des edo MC12 VC auf der legendären Rennstrecke.
Mit der offiziellen Übergabe wurde das Projekt Maserati Jubiläumsmodell „edo MC12 VC“ für alle Beteiligten wirkungsvoll und sehr erfolgreich abgeschlossen.
Rückwirkend gesehen, ein stolzes Ergebnis und eine beachtliche Leistung des edo competition Teams, erstmalig und offiziell für einen renommierten Automobilhersteller einen solchen speziellen Auftrag bekommen und erfolgreich ausgeführt zu haben. Firmengeschichtlich gesehen einen Meilenstein.
100 Jahre Maserati, 15 Jahre Edo Competition, 1 Automobil!
Der edo MC12 VC wird ist zurzeit im Maserati Museum in Modena ausgestellt und für Präsentationen weltweit dargeboten.